StartBau & RenovationGartenKostenplanung für Gartenprojekte: Was Bauherren wissen müssen

Kostenplanung für Gartenprojekte: Was Bauherren wissen müssen

Wussten Sie, dass bis zu 10 Prozent der Kosten für einen Neubau für die Gartengestaltung ausgeben werden können? Diese Kosten umfassen oft ein Konzept, Vorentwurf und Pflanzplan. Viele Hobbygärtner unterschätzen diese Ausgaben.

Sie arbeiten jahrelang selbst, um am Ende mehr Geld auszugeben. Es wäre besser, sich von Anfang an fachlichen Rat zu holen. Wie kann man die Kosten für Gartenprojekte am besten planen?

Wichtigste Erkenntnisse

  • Für die komplette Gartengestaltung eines Neubaus sind in der Regel 10% der Gesamtkosten fällig.
  • Die Kosten für das Grobkonzept der Gartenplanung liegen zwischen 400 und 700 Euro, je nach Grundstücksgröße.
  • Für Einzelprojekte wie Terrassen oder Gartenteiche fallen 300-400 Euro an.
  • Die Erstellung eines Pflanzplans kostet 300 bis 550 Euro, abhängig von der Beetfläche.
  • Ein Gesamtkonzept mit Pflanzplänen kann mindestens 1.000 Euro kosten.

Kostenübersicht für die verschiedenen Phasen der Gartengestaltung

Beim Start eines Gartenprojekts kommt zuerst der Landschaftsarchitekt ins Spiel. Er prüft das Grundstück und spricht mit den Eigentümern. So entstehen erste Skizzen, die etwa 400 bis 700 Euro kosten.

Grobkonzept und Entwurfsplanung

Dann erstellt der Planer detaillierte Pläne. Dazu gehören auch Pflanzpläne. Diese Gartenplanung kostet 300 bis 550 Euro, je nachdem, wie groß die Pflanzflächen sind. Ein umfassendes Konzept mit Pflanzplanen beginnt bei 1.000 Euro.

Detaillierte Planung und Pflanzpläne

Die Landschaftsarchitektur und der Gartenbau beginnen mit der Planung. Danach kommt die Umgestaltung oder Sanierung. Eine gute Planung sorgt für einen schönen und dauerhaften Garten.

Planungsphase Kosten
Grobkonzept und Entwurfsplanung 400 – 700 EUR
Detaillierte Planung und Pflanzpläne 300 – 550 EUR
Gesamtkonzept inklusive Pflanzplanung mindestens 1.000 EUR

“Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem stimmungsvollen und langlebigen Garten.”

Kosten für Gartenprojekte bei Beauftragung eines Gartenplaners

Die Planung eines Gartens kann teuer werden. Ein erfahrener Gartenplaner oder Landschaftsarchitekt hilft, die Kosten zu kontrollieren. Er plant Ihren Garten optimal und achtet dabei auf die Kosten.

Die Preise für einen Gartenplaner basieren auf der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Diese Ordnung sorgt für Klarheit und Vergleichbarkeit. Bauherren können so den besten Experten wählen, ohne sich nur am Preis zu orientieren.

Die Neugestaltung eines Gartens kann 10-20% des Hauspreises kosten. Bei einem Hauspreis von 500.000 Euro sind das etwa 50.000 bis 90.000 Euro. Die Kosten für die Gartenplanung liegen zwischen 400 und 700 Euro, je nach Größe des Gartens.

Gartenfläche Durchschnittliche Kosten für Gartenplanung
250 m² 400 Euro
500 m² 500 Euro
750 m² 600 Euro
1.000 m² 700 Euro

Gartenplaner veranschlagen durchschnittlich 50 Euro pro Stunde. Eine gute Gartenplanung braucht Zeit. So kann man alle Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen.

Gartenplanung Kosten

Haushalterische Kostenplanung für Eigenleistungen

Wenn Sie den Garten selbst gestalten, sparen Sie oft viel Geld. Das ist besonders nützlich, wenn Sie bei der Finanzierung Ihres Eigenheims sparen müssen. Im Gartenbau können Sie viel selbst machen.

Ein Grundstück in Hanglage kostet aber mehr für die Gartengestaltung. Eine gute Gartenplanung und Haushaltsplanung helfen, das Gartenbudget zu kontrollieren.

  • Finden Sie heraus, wo Sie selbst arbeiten können
  • Rechnen Sie mit dem Zeit- und Geldaufwand für Ihre Arbeit
  • Machen Sie einen genauen Plan, um nicht über das Gartenbudget zu gehen

Mit guter Kostenplanung für Eigenleistungen können Sie viel Geld sparen. Das erfordert mehr Planung, aber es lohnt sich langfristig.

Fazit

Eine gute Gartenplanung ist wichtig, um Kosten für Gartenprojekte zu kontrollieren. Ein Gartengestalter kann Fehler vermeiden, die teuer werden. Es ist wichtig, dass ein Gartenplaner nach den Regeln der HOAI abrechnet.

Eigenleistungen können helfen, Kosten für die Außenanlage zu senken. Eine Gartenplanung spart langfristig Geld und steigert den Immobilienwert. Bevor man sich für einen Landschaftsarchitekt entscheidet, sollte man Angebote vergleichen.

FAQ

Warum ist eine gute Gartenplanung wichtig?

Eine gute Gartenplanung hilft, Kosten effektiv zu planen. Ein Gartengestalter kann Fehler vermeiden, die teuer werden.

Wie viel kostet die Planung eines Gartens?

Für das Grundkonzept zahlt man 400 CHF bis 700 CHF, je nach Größe. Detaillierte Pflanzpläne kosten 300 CHF bis 550 CHF. So erreichen die Kosten mindestens 1.000 CHF.

Was ist bei der Beauftragung eines Gartenplaners zu beachten?

Wichtig ist, dass der Gartenplaner nach HOAI abrechnet. Das sichert Qualität und Leistung.

Wie können Kosten für die Außenanlage reduziert werden?

Eigenleistungen senken die Kosten, besonders bei knappem Budget. Je mehr man selbst macht, desto günstiger.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Must Read

spot_img